Wie gehe ich bei einer Rasen-Neuanlage vor?

Saatgut ausbringen

Bei einem nährstoffarmen Boden (das ist fast jeder Boden, der vorher nicht als Gemüsegarten regelmäßig gedüngt wurde) empfiehlt es sich nach den Rasensamen zum Start auch noch einen speziellen Rasendünger, z.B. Basic Start auszubringen, der die jungen Gräser für die ersten 6 Wochen ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Das Saatgut (und evtl. der Starterdünger) werden nach der Ausbringung leicht mit einem Rasenrechen in die oberen 5 – 10 mm des Bodens eingerecht. Es wird nicht mehr gewalzt, sondern ab diesem Zeitpunkt nur noch regelmäßig bewässert. Ist der Boden warm und feucht genug, erscheinen die ersten grünen Blättchen nach ca. 10-14 Tagen. Von nun an dürfen die zarten Keimlinge auf keinen Fall mehr austrocknen.
Sehr wichtig: Richtig bewässern

Wenn der Boden einmal beregnet worden, darf dieser bis zur kompletten Keimung aller Gräser (ca. 3 Wochen) nicht mehr vollständig austrocknen. Wird das Saatgut nach der ersten Befeuchtung wieder trocken, stirbt der Keimling ab, und lässt sich auch durch weitere Beregnung nicht mehr regenerieren. Es kann daher in Trockenphasen notwendig werden, die Fläche mehrmals täglich (4 – 5 mal) für kurze Zeit (5 – 10 Minuten) anzufeuchten, damit eine gleichmäßige Keimung erfolgt. Bei jungem Rasen gilt: oft aber nicht sehr lange bewässern. Bei einer gut etablierten Rasenfläche gilt: Wenn beregnet wird, dann lange und gründlich, damit das Wasser auch an die tiefsitzenden Wurzeln gelangt.
Das erste Mal mähen
