Warum sollte man seinen Rasen vertikutieren?
Selbst, wenn man nach jedem Mähen den Rasen gründlich harkt, bleiben doch Schnittgutreste und abgestorbene Gräser zurück. Im Laufe der Zeit bilden sie zusammen mit Moosen und anderen flach wachsenden Unkräutern eine Filzschicht. Die im Boden befindlichen Mikroorganismen, können die organische Substanz nicht rasch genug abbauen: es entsteht eine Filzschicht. Baut sich diese Filzschicht kontinuierlich auf, bildet diese eine Sperrschicht. Die Versorgung der Gräser mit Luft, Wasser und Nährstoffen werden blockiert.
Die Folge: Die Wurzeln verflachen, die Widerstandsfähigkeit der Gräser nimmt rapide ab und die Anfälligkeiten für Rasenkrankheiten steigt.