Durch die ausschließliche Verarbeitung von Qualitätsfasergarnen werden eine sehr hohe Verschleißbeständigkeit und nur ein minimaler Abrieb der Fasern erreicht. Die Strapazierfähigkeit
wird erhöht und die Ausfälle der Fasern im Teppich werden auf ein Minimum reduziert.
Nur 1,4 kg Faserabrieb pro Jahr auf dem Spielfeld (Spielfeldgröße 7.630 m²)*
Der Gesamtverschleiß der Fasern im aktuellen Testergebnis mit 20.200 Zyklen (≈ 3,5 Jahre mittlerer Belastung auf dem Feld) beträgt: Gesamtgewicht: 2,42 g / m², Sand und Fasern separiert:
Gewicht Fasern: 0,66 g
Gewicht Sand: 1,76 g
Wir empfehlen als Unterbau eine Elastikschicht aus modularen 100 % recycelbaren Shockpads, um den Kraftabbau zu gewährleisten. Diese ca. 2 m² großen Shockpads, hergestellt aus sortenreinen Industriereststoffen (XPE), können wie Puzzleteile wetterunabhängig eingebaut werden. Unser Partner verspricht eine 25 Jahre lange Garantie und Rücknahme seiner Produkte, damit daraus wieder neue Shockpads hergestellt werden können. Die aufgrund der Vermischung von Gummi und mineralischen Materialien problematische Entsorgung von im Ortseinbau hergestellten elastischen Schichten ist hier kein Thema.
Aus Rot wird grün! Umbau eines Tennplatzes in einen Kunststoffrasenplatz
Ein spezielles Einfassungsbord unseres Partners ACO Sport® garantiert einen optimalen und dauerhaften Abschluss im Randbereich des Kunststoffrasens:
• Keine Stolperkanten
• Weniger Verunkrautungen im Randbereich
• Einfacher späterer Wechsel des Kunststoffrasenbelags
Weitere Vorteile:
Die spezielle Fixierung verhindert ein Verschieben des Kunststoffrasens und der Elastikschicht durch Spielbetrieb oder Pflegemaßnahmen, z. B. Schneeräumen. Durch die flächige Entwässerung ist ein Anstauen von Regenwasser ausgeschlossen.
Merkmale:
• Trägermaterial: frostbeständiger Polymerbeton
• Korrosionssicheres Befestigungsmaterial aus Aluminium und Edelstahl
• Hohe Festigkeitswerte, geringes Gewicht, leichter Transport und Einbau
• Standfuß und eingeformte Kammern für festen Sitz im Ortbetonbett
An den Randbereichen, an denen das Gefälle des Platz endet, werden verdeckte Einlaufrinnen und ein Kantenstein gesetzt. Die vlieskaschierte Folie wird in die Rinne eingeklemmt. Die Rinne wird an die Vorflut angeschlossen.
Um den Eintrag von Mikro-Plastik aus dem Infill zu vermeiden, bieten wir mit unserem dicht gewebten WebGrass® die Lösung. Hier kann auf das Infill-Material komplett verzichtet werden.